ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN - SINTER.SI

Lesen Sie bitte die nachstehenden Bestimmungen und Bedingungen sorgfältig durch, bevor Sie unsere Website nutzen. Wenn Sie das Produkt über die Website sinter.si bestellen, bedeutet dies, dass Sie die vollständigen Bedingungen kennen und ihnen zustimmen. SINTER LJUBLJANA d.o.o. behält sich das Recht vor, die Bedingungen und Konditionen der Website sinter.si zu ändern. Da alle Änderungen für die Kunden verbindlich sind, empfehlen wir Ihnen, die Bedingungen regelmäßig zu überprüfen.

  1. Allgemein

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen entsprechen den Vorschriften im Bereich des Verbraucherschutzes und basieren auf der Grundlage der Empfehlungen der Handelskammer Sloweniens und der internationalen Kodizes für den Online- und elektronischen Geschäftsverkehr.

Der Online-Shop sinter.si (nachfolgend „Online-Shop“ genannt) wird betrieben von: 

SINTER LJUBLJANA d.o.o.,

Cesta v Mestni log 75,1000 Ljubljana, Slowenien,
Registrierungsnummer: 5334926000
Steuernummer: SI 49026453
Bankkonto: SI56 1010 0005 4784 722, eröffnet bei Banka Intesa Sanpaolo d.d.
Telefonnummer: 01 28 03 422
E-Mail: info@sinter.si
Anbieter von E-Commerce-Diensten (nachstehend „Händler“ genannt).

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln den Betrieb des Online-Shops, die Rechte und Pflichten des Besuchers, des Nutzers und des Käufers sowie die Geschäftsbeziehung zwischen dem Händler und dem Nutzer als Käufer von Produkten aus dem Online-Shop.

Bei der Registrierung im Online-Shop erhält der Besucher einen Benutzernamen, der mit seiner E-Mail-Adresse identisch ist, und ein vom Nutzer festgelegtes Passwort. Der Benutzername und das Passwort identifizieren den Nutzer eindeutig und stellen eine Verbindung zu den eingegebenen Daten her. Mit der Registrierung bestätigt und garantiert der Besucher, dass er/sie volljährig und geschäftsfähig ist. Durch die Registrierung wird der Besucher zum Nutzer und erwirbt das Recht zum Kauf. Durch den Kauf eines Produkts wird der Nutzer zum Kunden. Mit der Aufgabe einer Online-Bestellung erklärt der Kunde, dass alle von ihm gemachten Angaben wahrheitsgemäß und vollständig sind, dass er geschäftsfähig ist und dass kein Hindernis bekannt ist, das ihn daran hindert, Produkte im Online-Shop zu bestellen und zu kaufen.

Um eine gültige Bestellung aufzugeben oder ein Produkt zu kaufen, muss die Person, die die Bestellung aufgibt, mindestens 18 Jahre alt sein.

Für juristische Personen (B2B-Kunden) gelten neben den oben genannten Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die zwischen dem Händler und dem B2B-Kunden im Kaufvertrag vereinbart werden.

  1. Zugänglichkeit von Informationen

Der Gewerbetreibende verpflichtet sich, sie dem Nutzer jederzeit zur Verfügung zu stellen:

  • die Identität des Gewerbetreibenden (insbesondere Name und Sitz des Unternehmens);
  • Kontaktangaben, die es dem Nutzer ermöglichen, schnell und effizient mit dem Händler zu kommunizieren (E-Mail-Adresse, Telefon usw.);
  • Informationen über die wesentlichen Merkmale der im Online-Shop angebotenen Produkte oder Dienstleistungen, einschließlich Kundendienst und Garantien;
  • Informationen über die Verfügbarkeit der vom Online-Shop angebotenen Produkte oder Dienstleistungen;
  • die Art und Weise und die Bedingungen der Lieferung der Produkte oder Dienstleistungen, insbesondere den Ort und die Zeit der Lieferung;
  • Informationen über die Zahlungsmodalitäten;
  • Informationen über die Gültigkeitsdauer des Angebots im Online-Shop;
  • Informationen über den Zeitraum, in dem ein Rücktritt vom Vertrag noch möglich ist, und die Bedingungen für den Rücktritt;
  • Informationen über die Möglichkeit der Rückgabe von Produkten und darüber, ob und wie viel eine solche Rückgabe den Nutzer kostet;
  • Informationen über das Beschwerdeverfahren für Nutzer und die Kontaktdaten der Kontaktperson des Händlers für Nutzer.
  1. Produktangebot, Lieferfrist und Abholung

Es liegt in der Natur des Online-Geschäfts, dass die Produktpalette im Online-Shop häufig und schnell geändert und aktualisiert wird.

Die Lieferzeit für vorrätige Produkte beträgt bis zu 5 Arbeitstage für Lieferadressen in Slowenien, es sei denn, GLS Slowenien oder Pošta Slovenije liefern später an die jeweilige Lieferadresse (siehe Punkt 10.). Für andere Produkte gilt das Lieferdatum für Lieferadressen in Slowenien, das im Online-Shop neben dem Produkt angegeben ist. In einigen Fällen ist das Lieferdatum nicht auf dem Produkt angegeben. In diesem Fall informiert der Händler den Kunden über das voraussichtliche Lieferdatum oder teilt ihm/ihr mit, dass das bestellte Produkt nicht geliefert werden kann.

Bei der Bestellung kann der Nutzer eine der folgenden Methoden zur Abholung der Produkte angeben:

    • kostenlose Lieferung an die vom Kunden gewählte Adresse, wenn der Einkaufswert 80 € übersteigt;
    • für EU-Mitgliedstaaten: Bestellungen über 120 € - die Lieferung ist kostenlos
    • kostenpflichtige Lieferung, je nach der bei der Bestellung gewählten Versandart.  
  1. Zahlungsmöglichkeiten 

Der Händler bietet die folgenden Zahlungsmöglichkeiten für den Kauf von Produkten aus dem Online-Shop an:

  • Über PayPal-Konto.
  • Über Debit- und Kreditkarten (Visa, Mastercard, Maestro, JCB, Discover, American Express).
  1. Preise

Der Online-Preis gilt für alle registrierten Nutzer des Online-Shops des Händlers. Es können zusätzliche Gebühren zum Online-Preis anfallen, die von der gewählten Zahlungsmethode abhängen (siehe Punkt 4.).

Alle Preise im Online-Shop sind in Euro angegeben und enthalten die Mehrwertsteuer, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Die Preise im B2B-Onlineshop verstehen sich ohne Mehrwertsteuer oder weisen diese ausdrücklich aus. Alle Preise im Online-Shop sind die Preise der Produkte und beinhalten nicht die Versandkosten (siehe Punkte 3. und 10.) und alle anderen Kosten, die dem Nutzer im Zusammenhang mit der Bestellung entstehen können (eventuelle Gebühren für Kartenzahlungen, Versandkosten für die eventuelle Rücksendung der bestellten Waren usw.). Alle Preise gelten nur für elektronische Bestellungen über den Online-Shop.

For all orders, shipments may be subject to import fees and taxes that are due on arrival. It is impossible for the Seller to determine these charges as they vary from country to country. The Customer have to pay all taxes and governmental fees the Seller is required to collect or pay upon sale or delivery of products unless the Customer provide the Seller with direct payment authority or an exemption certificate valid in the jurisdiction the products will be delivered.

Alle Preise sind zum Zeitpunkt der Bestellung gültig und haben keine vorher festgelegte Gültigkeit und sind daher nur bis zu ihrer jeweiligen Änderung gültig. Trotz der Bemühungen des Händlers, die aktuellsten und genauesten Informationen zu liefern, kann es vorkommen, dass die Preisinformationen nicht korrekt sind. In dem im vorstehenden Satz genannten Fall und für den Fall, dass sich der Preis des Produkts während der Bearbeitung der Bestellung, d. h. ab dem Zeitpunkt der Bestellung bis zur Bestätigung der Bestellung, ändert, ist der Händler verpflichtet:

  • dem Nutzer (Kunden) die neuen Preise mitteilen, wobei der Nutzer (Kunde) die Möglichkeit hat, die Bestellung ganz oder teilweise zu ändern oder zu stornieren oder die Bestellung zu den neuen Preisen zu bestätigen, und zwar ohne zusätzliche Kosten; oder
  • dem Nutzer (Kunden) die Möglichkeit geben, vom Kauf zurückzutreten und gleichzeitig eine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung anbieten.
  1. Kaufverfahren

6.1. Technische Schritte zum Abschluss eines Kaufvertrags

Die folgenden technischen Schritte stehen dem Nutzer (Käufer) während des Kaufvorgangs zur Verfügung:

  • das Einloggen in den Online-Shop mit einer E-Mail-Adresse oder einem Benutzerpasswort, wenn der Nutzer (Kunde) bereits ein Benutzerkonto angelegt hat (siehe auch Punkt 1.);
  • das Suchen nach einem Produkt im Sortiment des Online-Shops;
  • die Auswahl eines Produkts zum Kauf;
  • das ausgewählte Produkt in den Warenkorb zu legen;
  • die Menge des zu kaufenden Produkts in dem Warenkorb zu bestimmen;
  • den Preis des ausgewählten Produkts in der ausgewählten Menge einschließlich der ggf. erhobenen Steuer zu überprüfen;
  • die Art und Weise, wie das Produkt geliefert werden soll, bestimmen (siehe auch Punkte 3. und 10.);
  • die Zahlungsmethode auszuwählen (siehe auch Punkt 4.);
  • die Bestellung einschließlich der gewählten Liefermethode und der etwaigen Lieferkosten zu überprüfen; und
  • die Bestellung zu bestätigen und aufzugeben und damit den Kauf abzuschließen (siehe auch Punkte 6.3 und 6.4).

6.2. Technologische Mittel zur Erkennung und Korrektur von Fehlern vor der Aufgabe der Bestellung

Der Nutzer (Kunde) erhält vor der Bestellung über eine grafische Benutzeroberfläche die Möglichkeit, eine Bestellung mit sofortiger Wirkung sowie einfach und problemlos:

  • die Produkte zu sehen und zu überprüfen, die er/sie ausgewählt und in den Einkaufskorb gelegt hat;
  • den Preis jedes einzelnen Produkts und den Gesamtpreis der für jedes Produkt ausgewählten Menge zu sehen und überprüfen;
  • die ausgewählte Menge eines Produkts zu ändern und den neuen Preis für die geänderte Menge zu berechnen;
  • ausgewählte Produkte, die er/sie nicht kaufen möchte, aus dem Einkaufskorb zu entfernen; und
  • die fällige Steuer auf der Grundlage des für das gewählte Produkt geltenden Steuersatzes und des Preises zu berechnen (Besteuerungsgrundlage).

Der Nutzer (Kunde) erhält vor der Bestätigung über eine grafische Benutzeroberfläche die Möglichkeit, eine Bestellung mit sofortiger Wirkung einfach und problemlos:

  • die gewählte Liefermethode für das Produkt zu ändern;
  • die gewählte Zahlungsmethode zu ändern; und
  • einzelne Änderungen zu überprüfen und genehmigen

6.3. Bestellung angenommen

Nach der Bestellung erhält der Nutzer (Käufer) eine E-Mail vom Händler, in der der Nutzer darüber informiert wird, dass die Bestellung angenommen wurde. Innerhalb von 1 Stunde nach Erhalt dieser Benachrichtigung hat der Nutzer (Kunde) die Möglichkeit, die Bestellung ohne jegliche Folgen zu stornieren. Mit Ausnahme der Stornierungsoption kann der Nutzer (Kunde) den Inhalt der Bestellung nach deren Aufgabe nicht mehr ändern. Der Nutzer (Kunde) hat in seinem Profil auf der Website des Händlers jederzeit Zugang zu umfassenden Informationen über den Status und den Inhalt der einzelnen Bestellungen.

6.4. Bestätigung der Bestellung 

Wenn der Nutzer (Käufer) die Bestellung nicht storniert, wird die Bestellung weiter bearbeitet. Nach Eingang der Bestellung prüft der Händler die Lieferbarkeit der bestellten Produkte und bestätigt oder lehnt die Bestellung mit einer Begründung ab. Der Händler kann den Nutzer (Käufer) auch telefonisch unter der angegebenen Telefonnummer kontaktieren, um die Angaben zu überprüfen oder die Richtigkeit der Lieferung sicherzustellen. Nach Bestätigung der Bestellung informiert der Händler den Nutzer (Käufer) per E-Mail über die voraussichtliche Lieferzeit. In dieser Phase wird der Kaufvertrag über den Erwerb der bestellten Produkte zwischen dem Nutzer (Kunden) und dem Händler unwiderruflich geschlossen (siehe Punkt 7.).

6.5. Versendete Waren

Der Händler bereitet die bestellten Produkte vor und versendet sie innerhalb der vereinbarten Frist und benachrichtigt den Nutzer (Kunden) per E-Mail. In der im vorstehenden Satz genannten E-Mail informiert der Händler den Nutzer (Kunden) auch über die Rückgabebestimmungen für die Produkte und teilt dem Nutzer die Kontaktpersonen für den Fall einer Reklamation oder eines Lieferverzugs mit.

  1. Kaufvertrag

Der Händler stellt dem Nutzer, der ein Produkt im Online-Shop erwirbt, eine schriftliche Rechnung aus, in der die Kosten aufgeführt sind und in der er auf das Recht hinweist, vom Kauf zurückzutreten, indem er das gekaufte Produkt zurückschickt, falls dies erforderlich und möglich ist. Der Kaufvertrag in Form einer Bestellung wird elektronisch auf dem Server des Händlers gespeichert und ist für den Nutzer (Kunden) jederzeit in seinem Nutzerprofil zugänglich. Der Kauf- und Verkaufsvertrag wird in slowenischer Sprache geschlossen.

Der Kaufvertrag zwischen dem Händler und dem Nutzer (Kunden) kommt in dem Moment zustande, in dem der Händler die Bestellung bestätigt (siehe Abschnitt 6.2.). Von diesem Zeitpunkt an sind alle Preise und sonstigen Kaufbedingungen festgelegt und gelten sowohl für den Händler als auch für den Nutzer (Kunden).

  1. Widerrufsrecht, Rückgabe von Produkten

Handelt es sich bei dem Nutzer (Kunden) um eine juristische Person (B2B-Käufer), unterliegt die Rückgabe von Waren ausschließlich den zuvor schriftlich zwischen dem Händler und dem B2B-Käufer geschlossenen vertraglichen Bestimmungen.

Gemäß dem Verbraucherschutzgesetz hat der Nutzer (Kunde), der eine natürliche Person ist, das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der bestellten Produkte an die Kontakt-E-Mail-Adresse info@sinter.si  mitzuteilen, dass der Nutzer vom Kaufvertrag zurücktritt, ohne dass der Nutzer einen Grund für eine solche Entscheidung angeben muss. Die Rücksendung der gekauften Produkte an den Händler innerhalb der Widerrufsfrist gilt als Rücktrittserklärung. Die einzigen Kosten, die der Nutzer (Kunde) infolge des Rücktritts vom Kaufvertrag zu tragen hat, sind die Kosten für die Rücksendung der Produkte an den Händler. Im Falle einer Erstattung muss der Nutzer (Kunde) dem Händler seine persönlichen Daten, seine aktuelle Kontonummer und eine Kopie der Rechnung zur Verfügung stellen. 

Die gekauften Produkte müssen innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Mitteilung über den Rücktritt vom Kaufvertrag an den Händler zurückgesandt werden. Die gekauften Produkte müssen unbeschädigt, in der Originalverpackung und in unveränderter Menge per Einschreiben an den Händler zurückgeschickt werden, es sei denn, die Produkte sind zerstört, beschädigt, verloren gegangen oder mengenmäßig reduziert, ohne dass den Nutzer (Kunden) ein Verschulden trifft. Wenn das Postpaket, in dem der Nutzer (Kunde) die bestellten Produkte erhalten hat, physisch beschädigt ist, der Inhalt fehlt oder Anzeichen des Öffnens aufweist, muss der Nutzer (Kunde) das Reklamationsverfahren bei dem Zustelldienst einleiten (siehe Punkt 15). 

Der Nutzer (Kunde) trägt die Kosten für die Rücksendung der Ware, wenn dies im Falle eines Rücktritts vom Vertrag erforderlich ist.

Bei zurückgesandten Produkten erstattet der Händler dem Nutzer (Kunden) den gezahlten Betrag oder den eingelösten Geschenkgutschein so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rücktrittsmitteilung; eingelöste Aktionscodes und andere Rabatte werden dem Nutzer (Kunden) nicht erstattet. Die Erstattung erfolgt durch den Händler auf das Bankkonto des Nutzers (Kunden). Der Händler wird den eingelösten Geschenkgutschein als Gutschrift zurückgeben.

  1. Gewährleistung

Die Produkte haben eine  Garantie, wenn dies auf der Rechnung oder der Garantiekarte angegeben ist. Die Garantie gilt vorbehaltlich der Anweisungen und Bedingungen, die in der Garantiekarte aufgeführt sind, und gegen Vorlage der Rechnung. Die Garantiefrist ist auf der Garantiekarte oder der Rechnung angegeben. Informationen über die Garantie werden auch bei der Präsentation des Produkts im Online-Shop angegeben. Wenn es im Online-Shop keine Garantieinformationen gibt, hat das Produkt keine Garantie.

Der Nutzer (Kunde) kann die Garantie beim Händler oder direkt beim Hersteller des Produkts oder seiner Vertragswerkstatt geltend machen. Die Garantie kann vom Käufer mit Hilfe einer Garantiekarte und der Rechnung in Anspruch genommen werden. Der Hersteller oder die von ihm autorisierte Reparaturwerkstatt ist verpflichtet, die Garantiereparatur innerhalb von 45 Tagen nach Erhalt des Produkts zur Reparatur durchzuführen, anderenfalls wird das Produkt durch ein anderes gleichwertiges Produkt in einwandfreiem Zustand ersetzt.

  1. Lieferung

Der Händler wird dem Nutzer (Kunden) die bestellten Produkte innerhalb der vereinbarten Frist liefern. Der Händler behält sich das Recht vor, einen anderen Lieferdienst zu wählen, wenn die Bestellung dadurch effizienter ausgeführt werden kann. Bei einer Abholung per Post trägt der Kunde auch die Portokosten.

  1. Sicherheit

Der Händler setzt geeignete technische und organisatorische Mittel ein, um die Übermittlung und Speicherung von personenbezogenen Daten und Zahlungen zu schützen. Zu diesem Zweck verwendet der Händler ein 128-Bit-SSL-Zertifikat, das von einer zu diesem Zweck zugelassenen Organisation ausgestellt wurde.

Sichere Kreditkartenautorisierungen und -transaktionen werden gewährleistet durch Kreditkarte - Braintree Payments. Kreditkartenautorisierungen werden in Echtzeit durchgeführt, wobei die Daten sofort mit den Banken überprüft werden. Die Kartendaten werden nicht auf dem Server des Händlers gespeichert.

Es liegt auch in der Verantwortung des Nutzers, für die Sicherheit seines Benutzernamens und seines Passworts zu sorgen und sicherzustellen, dass sein Computer ordnungsgemäß durch Software und Antivirenprogramme geschützt ist.

  1. Kindersicherheit 

Der Händler nimmt im Online-Shop keine Bestellungen von Personen an, von denen der Händler weiß oder vermutet, dass sie Kinder sind, ohne die ausdrückliche Erlaubnis der Eltern oder Erziehungsberechtigten. Der Händler bietet im Online-Shop keinen kostenlosen Zugang zu Produkten oder Dienstleistungen an, die für Kinder schädlich sind.

Der Gewerbetreibende nimmt keine personenbezogenen Daten von Kindern ohne die ausdrückliche Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten entgegen und gibt keine von Kindern erhaltenen Daten an andere Dritte als die Eltern oder Erziehungsberechtigten weiter.

Jegliche Kommunikation, die sich an Kinder richtet, ist altersgerecht und nutzt nicht das Vertrauen, die Unerfahrenheit oder den Loyalitätssinn von Kindern aus.

  1. Datenschutzbestimmungen

Die Datenschutzrichtlinie ist ebenfalls Teil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und kann auf der Startseite des Händlerportals eingesehen werden.

Zum Zwecke der Erfüllung oder Ausübung der Rechte aus dem Vertragsverhältnis und des Direktmarketings erhebt, speichert und verwaltet der Händler die personenbezogenen Daten des Nutzers (Kunden) nur so lange, wie es zur Erreichung des Zwecks, für den sie verarbeitet wurden, erforderlich ist. Wenn der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist, werden die personenbezogenen Daten gelöscht oder unzugänglich gemacht. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die zur Identifizierung des Kunden dienen (z. B. Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse usw.). Der Gewerbetreibende gewährleistet den Schutz personenbezogener Daten gemäß dem Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten. Der Händler verpflichtet sich außerdem, die persönlichen Daten des Kunden nicht an Dritte weiterzugeben, es sei denn, der Händler ist ausdrücklich gesetzlich dazu verpflichtet und kommt seinen gesetzlichen Verpflichtungen nach. Der Kunde kann jederzeit schriftlich oder telefonisch verlangen, dass der Händler die Verwendung seiner personenbezogenen Daten zu Zwecken des Direktmarketings innerhalb von 15 Tagen nach dem Antrag endgültig oder vorübergehend einstellt.

Alle Kundeninformationen sind streng vertraulich und werden den Mitarbeitern des Händlers nur dann zugänglich gemacht, wenn diese Informationen für die Ausführung ihrer Arbeit erforderlich sind. Alle Mitarbeiter des Händlers sind dafür verantwortlich, dass die Grundsätze des Schutzes personenbezogener Daten beachtet werden. Der Händler verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Kunden so zu schützen, dass er nur die personenbezogenen Daten des Kunden erhebt, die für die Erfüllung der Verpflichtungen erforderlich sind. Der Händler hat das Recht, die Daten, die beim Besuch der Website automatisch aufgezeichnet werden, bei denen es sich jedoch nicht um personenbezogene Daten handelt (z. B. Browsertyp, Anzahl der Besuche, Zeitpunkt des Besuchs, Dauer des Besuchs usw.), ausschließlich zu dem Zweck zu verwenden, den Datenverkehr auf der Website auszuwerten und deren Inhalt und Funktionalität zu verbessern.

  1. Benutzermeinungen und Produktbewertungen

Von Nutzern oder Besuchern abgegebene Produktbewertungen, Kommentare und Beurteilungen sind Teil der Funktionalität des Online-Shops und für die Nutzergemeinschaft bestimmt.

Der Händler ist nicht verantwortlich für den Inhalt von Meinungen, Kommentaren und Produktbewertungen, die von Nutzern oder Besuchern abgegeben werden. Der Händler prüft Meinungen, Kommentare und Bewertungen vor der Veröffentlichung und lehnt solche ab, die offensichtlich unwahr, irreführend, verleumderisch oder obszön sind oder die nach Ansicht des Händlers anderen Nutzern oder Besuchern des Online-Shops keinen Nutzen bringen. Der Händler ist nicht für die in den Meinungen, Kommentaren und Bewertungen enthaltenen Informationen verantwortlich und lehnt jegliche Haftung ab, die sich aus solchen Informationen ergibt.

Mit der Abgabe einer Meinung, eines Kommentars oder einer Rezension erklärt sich der Nutzer oder Besucher ausdrücklich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden und ermächtigt den Händler, den Text ganz oder teilweise in allen elektronischen und sonstigen Medien zu veröffentlichen. Der Händler hat das Recht, den Inhalt der Meinung, des Kommentars oder der Rezension zeitlich unbegrenzt und für jeden Zweck zu nutzen, der im kommerziellen Interesse des Händlers liegt, einschließlich der Veröffentlichung in Anzeigen oder anderen Marketingmitteilungen. Der Autor einer Meinung, eines Kommentars oder einer Rezension sichert gleichzeitig zu, dass er/sie Inhaber der materiellen und moralischen Urheberrechte an den verfassten Meinungen, Kommentaren oder Rezensionen ist und dass er/sie diese Rechte unentgeltlich, nicht-exklusiv und zeitlich unbegrenzt an den Händler abtritt.

  1. Verantwortung

Der Gewerbetreibende bemüht sich nach besten Kräften, dass die in seinem Online-Shop veröffentlichten Informationen aktuell und korrekt sind, aber die Eigenschaften der Produkte, das Lieferdatum oder der Preis können sich so schnell ändern, dass der Gewerbetreibende nicht in der Lage ist, die in seinem Online-Shop veröffentlichten Informationen rechtzeitig zu korrigieren. In einem solchen Fall wird der Händler den Nutzer (Kunden) über die Änderungen informieren und dem Nutzer die Möglichkeit geben, von der Bestellung zurückzutreten oder die Bestellung zu ändern (siehe Punkt 5.). 

Obwohl sich der Händler bemüht, genaue Fotos der im Online-Shop zum Verkauf stehenden Produkte bereitzustellen, sollten alle Fotos als symbolisch angesehen werden. Die Fotos garantieren keine Produkteigenschaften.

Der Händler haftet nicht für physische Beschädigung, Zerstörung oder Verlust der Sendung ab dem Zeitpunkt, an dem die Sendung mit den bestellten Produkten der Post übergeben wird, oder wenn der Inhalt der Sendung fehlt oder wenn die Sendung Anzeichen einer Öffnung aufweist. In diesen Fällen muss der Nutzer (Kunde) ein Beschwerdeverfahren beim Zustelldienst einleiten. Im Falle einer Beschädigung einer Sendung hat der Kunde dies dadurch zu tun, dass er die Sendung in demselben Zustand, in dem er sie erhalten hat, ohne etwas hinzuzufügen oder zu entfernen, zur nächstgelegenen Zustelldienststelle bringt und ein Schadensformular ausfüllt. Der Nutzer (Kunde) muss den Händler telefonisch über jegliche Schäden an der Sendung informieren: +386 1 28 03 422 oder unter info@sinter.si. Der Händler wird mit dem Zustelldienst zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Beschwerde so schnell wie möglich gelöst wird.

  1. Beschwerden, Rechtsstreitigkeiten und Rechtsanwendung

Der Händler hält sich an die geltenden Verbraucherschutzgesetze. Der Händler verfügt über ein wirksames System zur Bearbeitung von Beschwerden und hat eine Person benannt, die bei Problemen per Telefon oder E-Mail kontaktiert werden kann. Bei Problemen kann sich der Nutzer (Kunde) an die folgende Telefonnummer wenden: +386 1 28 03 422. Der Nutzer (Kunde) kann eine Beschwerde per E-Mail an info@sinter.si. senden. Das Beschwerdeverfahren ist vertraulich.

Der Händler bestätigt den Eingang der Beschwerde innerhalb von fünf Arbeitstagen, teilt dem Nutzer (Kunden) mit, wie lange die Bearbeitung der Beschwerde dauern wird, und hält den Nutzer (Kunden) über den Fortgang der Beschwerde auf dem Laufenden. Der Händler wird sich nach besten Kräften bemühen, etwaige Streitigkeiten gütlich beizulegen. Kommt keine gütliche Einigung zustande, ist für die Beilegung aller Streitigkeiten zwischen dem Händler und dem Nutzer (Kunden) ausschließlich das sachlich zuständige Gericht in Ljubljana zuständig. Der Händler und der Nutzer (Kunde) als Teilnehmer am elektronischen Geschäftsverkehr erkennen gegenseitig die Gültigkeit elektronischer Nachrichten vor Gericht an.

Der Händler erkennt außergerichtliche Anbieter von für die Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten nicht als zuständig für die Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten an, die der Verbraucher nach den Rechtsvorschriften über die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten einleiten könnte.

Der Händler veröffentlicht als Online-Händler einen elektronischen Link zur Online-Plattform zur Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten (OS-Plattform). Die Plattform ist verfügbar unter  http://ec.europa.eu/consumers/odr

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und alle Streitigkeiten zwischen dem Händler und dem Nutzer (Kunde) unterliegen dem materiellen und prozessualen Recht Sloweniens unter Ausschluss der Regeln des internationalen Privatrechts, die auf die Anwendung eines anderen Rechts verweisen.

Die Bestimmungen des Obligationenrechts, des Gesetzes über den elektronischen Geschäftsverkehr, des Gesetzes über den Schutz personenbezogener Daten und des Gesetzes über den Verbraucherschutz gelten sinngemäß für alle Beziehungen und Rechte und Pflichten, die nicht in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt sind.

  1. Änderungen an den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

Bei Änderungen der Vorschriften für den Betrieb von Online-Shops, des Datenschutzes und anderer Bereiche, die mit dem Betrieb des Online-Shops des Händlers zusammenhängen, sowie bei Änderungen der eigenen Geschäftspolitik kann der Händler diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ändern und/oder ergänzen, was den Nutzern in geeigneter Weise, insbesondere über das Webportal www.sinterbrakes.com, mitgeteilt wird. Alle Änderungen und/oder Ergänzungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten nach Ablauf einer Frist von acht Tagen ab dem Datum der Veröffentlichung der Änderungen und/oder Ergänzungen in Kraft und gelten. Wenn eine Änderung und/oder Ergänzung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen erforderlich ist, um Vorschriften zu erfüllen, können diese Änderungen und/oder Ergänzungen ausnahmsweise innerhalb eines kürzeren Zeitraums in Kraft treten und gelten.

Ein Nutzer, der mit den Änderungen und/oder Ergänzungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht einverstanden ist, muss seine Registrierung innerhalb von acht Tagen nach der Veröffentlichung der Mitteilung über die Änderung und/oder Ergänzung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen kündigen, andernfalls wird nach Ablauf dieser Frist davon ausgegangen, dass der Nutzer die Änderungen und/oder Ergänzungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert hat, und der Beweis des Gegenteils ist nicht zulässig. Die Stornierung der Registrierung erfolgt durch schriftliche Mitteilung des Nutzers an den Händler.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden am 1. Mai 2021 vom Direktor des Händlers in Ljubljana angenommen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim günstigen Einkaufen in unserem Online-Shop!