Sinter – alles zum bremsen!
Das Unternehmen
Wir sind stolz auf unser 25-köpfiges Team, auf eine mehr als fünfzigjährige Geschichte, auf unsere Labore und unsere Produktionslinie. 90 Prozent unserer Produkte werden direkt an Erstausrüster-Partner und Großkunden geliefert. Das heißt mehr als fünf Millionen Produkte pro Jahr. Wir sind sogar der einzige Hersteller aus der EU-.
Sinter ist vor allem für seine Bremsbeläge für Renn- und Miet-Gokarts, Bremsscheiben und Lamellenkupplungen bekannt. Gleichzeitig erhöhen wir unseren Marktanteil im Segment der Bremsbeläge für MTB--, Straßen- und Elektrofahrräder. Unseren Bremsbelägen vertrauen auch Nutzer von Top-Motorrädern wie Aprilia, KTM und Moto Guzzi. Als Reibungsspezialist stellen wir uns verschiedenen Herausforderungen aus der Industrie und bieten gleichzeitig maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden.
Das Unternehmen hat das Qualitätsmanagementsystem ISO 9001:2015 eingeführt. Dies ermöglicht uns, unsere eigene Forschung und Entwicklung zu steuern und die Qualität der Produkte zu kontrollieren. Da unsere Bremsbeläge in mehr als 130 Ländern auf der ganzen Welt verkaufen werden, sind Qualität und Beständigkeit unsere Top-Prioritäten.
In der Produktion gibt es keinen Raum für Fehler.
Mission
Vor kurzem feierten wir das 50-jährige Firmenjubiläum und bereits den 50. Sieg in der Kart-Meisterschaft. Manche würden dazu nur „wow, great!“ sagen. Aber das ist nur unser Job. Und wir lieben es!
Wir sind stolz darauf, die Gewinner mit unseren Bremsbelägen beliefern zu können, und konzentrieren uns darauf, den besten Teams immer bessere Materialien anzubieten. Diese stehen auch Rennfahrern sowie Go-Kart-Verleihzentren und Erstausrüster-Partnern zur Verfügung.
Wir finden für jeden Rennfahrer eine passende und individuelle Lösung und entwickeln gleichzeitig sehr schnell einzigartige Bremsmaterialien. Dadurch können wir schnelle Verbesserungen vornehmen - und den Rennfahrern helfen, die besten Ergebnisse zu erzielen!
Es ist eine große Ehre und auch ein Vorteil, dass unsere Produkte während der Entwicklung von den anspruchsvollsten Fahrern der Welt getestet werden. Ihr Feedback hilft uns, die besten Bremsbeläge für jedes Segment separat herzustellen und gleichzeitig erfüllen wir die strengsten europäischen Umweltauflagen.



ISO-Zertifikat
Unternehmensgeschichte
Fünfzig Jahre erfolgreiches Geschäftswachstum!
1969
In diesem Jahr gründeten Jože Krapež und Miloš Krapež die Firma Sinter. Die meisten Maschinen haben sie selbst zusammengebaut, da weder Geld noch die passenden Maschinenhersteller vorhanden waren.
1975
In diesem Jahr startete die Produktion der ersten Scheibenbremsen mit von Sinter entwickelter Technologie. Dies waren die ersten Scheibenbremsen, die im ehemaligen Jugoslawien hergestellt wurden.
1979
Sinter feierte das zehnjährige Firmenjubiläum und begann mit dem Sponsoring von Sportmannschaften. Nur ein Jahr später unterzeichnete das Unternehmen seinen ersten Vertrag mit dem Basketballverein Slovan.








1981
1981 begann der Bau neuer Produktionsstätten, die den Mitarbeitern bessere Arbeitsbedingungen und damit schnelleren Fortschritt ermöglichten.
1984
In dieser Zeit bestand die Herausforderung darin, Bremsen mit kürzerem Bremsweg zu entwickeln. Die Entwicklungsabteilung fertigte Bremsen, die den Bremsweg deutlich verkürzten und damit höhere Geschwindigkeiten im Motorsport ermöglichten. 1984 wurde ein eigenes Wettkampfteam gebildet und erstmals der Sintercup-Wettbewerb organisiert.
1986
Die ersten asbestfreien Bremsbeläge wurden hergestellt. Im Bereich der Bremsenfertigung war dies eine echte Revolution, da aufgrund der schädlichen Auswirkungen von Asbest die gesamte Zusammensetzung der Bremsmasse geändert werden musste. Nach über einem Jahr Vorbereitungszeit startete auch die Serienproduktion.
1991
80 Prozent der Produkte wurden auf dem jugoslawischen Markt verkauft. Deshalb befanden wir uns 1991, nach dem Zerfall Jugoslawiens, an einem Scheideweg. Wir mussten europaweit nach neuen Märkten suchen und waren dabei sehr erfolgreich! 1992 begannen wir mit der Herstellung von Bremsbacken für die Automarke Škoda.







1995
Mit dem Aufbau einer neuen Bremsbelagfabrik in China erreichten wir einen wichtigen Meilenstein. Wir stellten Produkte her, die mit unserer eigenen Technologie entwickelt wurden. Es war ein bemerkenswerter Erfolg für das damals 36-köpfige Team des Unternehmens.
1998
Leistungsstarke neue Go-Karts brauchten deutlich verbesserte Bremsen. 1998 nahmen wir die Herausforderung an und entwickelten Bremsscheiben aus Aluminiumlegierung mit effizienterer Wärmeableitung, höherer Bremsleistung und kürzerem Bremsweg. Das war damals eine Neuheit, nicht nur auf dem slowenischen, sondern auch auf dem Weltmarkt!
2000
Sinter wurde der Ausstatter für Bremsen und Drehmomentbegrenzer für die Waldwinden Tajfun und Uniforest.
2005
Nach langem Bemühen wurde Sinter endlich Lieferant von Bremsbelägen für Aprilia-Motorräder. Unsere Produkte finden Sie heute an Motorrädern dieser Marke.








2012
Aufgrund der Produktionssteigerung war der Kauf neuer Räumlichkeiten notwendig. Der Firmensitz wurde 2012 an einen anderen Ort verlegt, um bessere Arbeitsbedingungen und eine höhere Produktqualität zu bieten.
2015
Als einziger EU-Hersteller begonnen wir mit der Herstellung von Mountainbike-Bremsen. Außerdem implementierten wir das Qualitätsmanagementsystem ISO 9001 erfolgreich und unsere ersten Bremsbeläge für KTM Duke Motorräder wurden eingebaut.
2019
50 Jahre später ist Sinter auf Märkten in mehr als 130 Ländern der Welt präsent. Mit Motivation und starkem Willen bewegen wir weiterhin Meilensteine und beweisen uns auf den anspruchsvollsten Weltmärkten.










Meilensteine
- 1972 entwickelten wir im damaligen Jugoslawien die ersten Bremsbeläge für Scheibenbremsen.
- 1989 gehörten wir zu den ersten in Europa, die in Zusammenarbeit mit dem führenden slowenischen Forschungsinstitut Jožef Stefan asbestfreie Bremsbeläge entwickelten.
- 1996 errichteten wir in Hunan, China, eine schlüsselfertige Fabrik für Bremsbeläge. Dies gelang uns in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Teca.
- 1998 entwickelten wir MMC-Verbundbremsscheiben, die 20 Prozent mehr Bremsleistung für Rennfahrzeuge bieten. Damit waren wir die Ersten der Welt! Die Technologie wurde dann auch patentiert.
- In den Jahren 2002 und 2004 statteten wir Fabriken in Indonesien und der Ukraine mit moderner Technologie und Produktionsmaschinen aus.
- Im Jahr 2008 gründete Sinter in Russland eine Fabrik für Bremsprodukte mit einer Kapazität von einer Million Bremsbelägen pro Jahr.
- 2009 zog Sinter an einen neuen Standort in Ljubljana und erhöhte die Produktionskapazität um 50 Prozent.
Sinter fertigt heute produkte an zwei standorten
- In der alten Fabrik werden heute industrielle Anwendungen hergestellt.
- 2012 wurde ein neuer Standort auf über 2.500 Quadratmetern eröffnet. So erhöhte Sinter die Produktionskapazitäten und verbesserte die Qualität.
Besonders stolz sind wir auf unser Wissen, unsere Technologie und unsere Erfahrung, die unsere Mitarbeiter in all diesen Jahrzehnten gesammelt haben. In dieser Zeit hat Sinter eine Reihe anspruchsvoller Maschinen gebaut oder überholt, darunter:
- Bremsprüfmaschine BTM-11, die in Zusammenarbeit mit einem lokalen Maschinenbauunternehmen entwickelt wurde. Die Maschine ist angepasst zum Testen von Bremsen an Rädern und Rollern und ermöglicht flexible Testabläufe und Protokolle sowie Simulationen realer Bremssituationen.